Systemische Beratung. Organisationsentwicklung. Coaching.

über mich

Als Theologin habe ich langjährige Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlich und beruflich Aktiven in der evangelischen Kirche. Mein Spielbein ist die Beratung.
Im Potpourri verschiedener Formen der Begleitung Menschen sehe ich mich mit meinen Kompetenzen am richtigen Ort. Dabei bin ich mir meiner eigenen Rolle bewusst und achte darauf, mit dem richtigen “Hut” am richtigen Ort zu agieren:

In der Systemischen Beratung und Organisationsentwicklung richte ich meinen Blick auf die Strukturen. Ich frage nach dem Miteinander innerhalb einer Organisation, nach Chancen zur Veränderung und der Bewältigung von Herausforderungen, denen die Gesamtorganisation gegenübersteht.

Als Coach nutze ich mein Handwerkszeug für die Arbeit mit Einzelpersonen und Teams. Mein prozess- und lösungsorientierter Blick eröffnet einen eigenen Zugang zu Begleitung und Suche nach Zielen und Lösungen. Als „Coach“ – dt. “Kutscher” – nehme ich Menschen mit auf ihrem Weg. Die Klient*innnen entscheiden, wohin es gehen soll. Ich trage die Verantwortung dafür, dass das Ziel in erreichbare Nähe kommt.

Als Referentin lasse ich mich gerne einladen zu Fragen der Regional- und Kirchenentwicklung oder auch zu Beratungs- und Coachingthemen wie Resilienz, dem Umgang mit den eigenen Grenzen oder berufsbiographischen Themen.
Ich bin erfahren in der Leitung und Moderation von Seminaren und Studientagen, sowie mehrtägigen Fortbildungen.

Mein Werdegang:

2002-2010: Studium der Evangelischen Theologie
2016-2019: Weiterbildung „Systemische Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung“ (GBOE)
2023-2024: Weiterbildung „Coaching mit System und Gestalt“ (DGfC)
2024: Weiterbildung zum Resilienzcoach (Institut für Bildungscoaching, QRC)
2025: Weiterbildung zum Coach für psychische Gesundheit (Institut für Bildungscoaching, QRC)

mein konzept

Beratung und Coaching sind systemisch

Niemand von uns existiert ohne Umwelt. Deshalb muss in der Arbeit mit Einzelpersonen und Teams immer auch das Umfeld des Systems im Blick sein. Die Beziehung zum Gesamtsystem ist wichtig und spielt bei der Bearbeitung von Problemen und Fragestellungen eine zentrale Rolle.
Systemische Interventionen prägen mein Tun: Fragen über Fragen, genauso wie die Visualisierung von Zusammenhängen durch Aufstellen mit Figuren oder Gegenständen. So können Sachverhalte und Beziehungen innerhalb eines Systems sichtbar und greifbar gemacht werden. Durch Veränderungen in der Aufstellung können Lösungsideen und Zukunftsvisionen ausprobiert und erspürt werden. Ich nutze gestalttherapeutische Elemente, um die Gefühlsebene aktiv mit einzubeziehen. Manchmal genügt ein kleiner Impuls, um Veränderungen für einen großen Gesamtzusammenhang in Gang zu setzen.

Beratung und Coaching sind Prozessbegleitung

Ich schaffe den Rahmen dafür, dass Klient*innen wachsen können und begleite sie in ihrem eigenen Prozess. Ab und zu wässere ich den Baum des Prozesses vielleicht oder sorge dafür, dass Zweige sich entfalten können. Wachsen und sich seiner Vision entgegenstrecken muss mein Gegenüber selbst. Die Klient*innen geben die Richtung vor und führen uns auf dem Weg zur Lösung. Wir entdecken vielleicht neue Spielräume und Routen, die vorher vielleicht nicht sichtbar gewesen wären. Mit meinen Interventionen und Resonanzen biete ich Hilfe zur Selbsthilfe.

Beratung und Coaching sind Beziehungsarbeit

Mir ist es wichtig in einem guten Kontakt mit meinen Klient*innen zu sein. Meine eigene empathische und durchlässige Persönlichkeit hilft mir, Zugang zu dem zu bekommen, was mein Gegenüber bewegt. Dabei arbeite ich oft intuitiv. Ich achte genau auf Emotionen und somatische Marker, sowohl bei Klient*innen als auch bei mir selbst. Was mir auffällt, versuche ich zu verbalisieren, um so dem bisher nicht Sichtbaren Raum zu geben.

Beratung und Coaching sind Aufdecken von Ressourcen

Ich helfe meinen Klient*innen dabei, die eigenen Stärken (wieder) zu entdecken und sich ihrer bewusst zu werden. Ich möchte ihnen zu einer Haltung und Verfassung verhelfen, mit der sie der Welt und ihren Herausforderungen trotzen können. In der gemeinsamen Arbeit entwickelt sich eine Resilienz – “Trotzkraft” – für die je eigenen Herausforderungen des Lebens. Es ist eine Kraft, die aus den eigenen Ressourcen geschöpft wird.
Aufgabe von Beratung und Coaching soll es sein, solche Ressourcen zu entdecken, Kraftquellen zu erschließen und Möglichkeiten freizulegen, die helfen, Stabilität zu erlangen und die eigenen Ziele zu erreichen. Es ist auf diesem Weg notwendig und wertvoll, nach dem je eigenen Element zu fragen:
Wo ist der Ort, an dem Sie sich bewegen können, wie ein Pinguin im Wasser?

“Ein Pinguin kann keine Giraffe werden.
Also sei einfach der beste Pinguin, der du sein kannst.”
(Gary Vaynerchuk)

mein angebot

Im Coaching begleite ich Einzelpersonen oder Teams in persönlichen oder beruflichen Umbruchsituationen.
Eine Coachingsitzung dauert im Einzelsetting bis zu 90 min.
Für Gruppensettings sind andere Absprachen möglich.

Beratung und Organisationsentwicklung versteht sich als Begleitung für Leitungsgremien oder Kollegien in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen.
Für eine Sitzung der Beratung/Organisationsentwicklung setze ich Einzel-Einheiten bis zu 180 min oder auch ganze Tage oder Wochenenden an.
(Für Aufträge innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche gelten die Konditionen der GBOE.)

In der Moderation biete ich Rahmen und Gesprächsführung für Veranstaltungen im Klein- oder Großgruppenformat an.

Vorträge und Seminare sind zu den Themen Regional- und Kirchenentwicklung sowie zu Fragen der Persönlichkeitsentwicklung und zum kreativen Schreiben möglich.
Umfang und Setting werden hierfür individuell vereinbart.
Eine Übersicht aktueller Veranstaltungen ist hier zu finden.

In einem kostenlosen telefonischen oder digitalen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Beratungsform die passende für Ihr Anliegen ist.
Alle Formate können je nach Bedarf in meinen Räumen in Anröchte, in den Räumen der Klient*innen oder auch online stattfinden.

referenzen

Gemeindeberatung & Organisationsentwicklung
  • Beratung von Leitungsgremien verschiedener Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche
Moderation
  • Groß- und Kleingruppenmoderation in Kirchenkreisen und Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche
Coaching
  • Verschiedene Einzelcoachings
  • Teamcoachings bei der Stadt Dortmund
Vorträge, Fortbildungen, Workshops
  • Vorträge zur Regiolokalen Kirchenentwicklung für „midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung“ und in Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und Klassen der Lippischen Landeskirche
  • Veranstaltungen für die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung Westfalen und Lippe e.V., z.B. : Schreibwerkstatt und Workshop „Resilienz stärken
  • Fortbildungen im Bereich Pastorale Identität beim Gemeinsamen Pastoralkolleg

kontakt

Rebecca Basse

rebecca.basse@systemisch-verknuepft.de
02942 9875130

Netzwerk Systemisch Verknüpft und Veranstaltungsübersicht

Systemische Beratung &
Organisationsentwicklung

Begleitung von Leitungsgremien und Teams in Veränderungs- und Entscheidungsprozessen

Systemisches
Coaching

Begleitung von Einzelpersonen und Teams
in Fragen von Persönlichkeitsentwicklung oder Arbeitszusammenhängen

Vorträge &
Workshops

für Regional- und Kirchenentwicklung,
sowie Persönlichkeitsentwicklung,
Fortbildungen, Seminare oder Studientage

„Durch das Coaching habe ich einen klareren Blick auf mich und meine berufliche Situation gewonnen. Deine Impulse und dein Blick von außen waren sehr wertvoll.“

D. (Coachee im Einzelcoaching)

„Ich fand es super! Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen. Sehr tolle Atmosphäre und Person!“

L. (Coachee im Teamcoaching)

„Gerade in Momenten, in denen ich die Frage, wohin unser Weg führen soll, nur schwammig beantworten konnte, hast du mir mit deinen Fragen sehr weitergeholfen.“

S. (Coachee im Einzelcoaching)